Achtzehntausend Datenschutzverletzungen seit dem neuen Datenschutzgesetz gemeldet

Lesen Sie auch den folgenden Artikel

MijnHostingPartner15-04-2022

SIDN-Jahresbericht 2021 jetzt verfügbar

Wie jedes Jahr bietet der Verwalter aller .nl-Domainnamen einen Überblick
Mehr lesen
MijnHostingPartner02-05-2017

Wiederverkäufer-Webhosting

MijnHostingPartner.nl hat ein fortschrittliches Reseller-Webhosting-Paket
Mehr lesen
MijnHostingPartner23-09-2024

Berücksichtigung der Aufmerksamkeitsspanne bei der Gestaltung von Websites

Für die meisten Menschen ist es kein Geheimnis mehr: Die Aufmerksamkeitsspanne
Mehr lesen
MijnHostingPartner10-02-2019

Achtzehntausend Datenschutzverletzungen seit dem neuen Datenschutzgesetz gemeldet

Achtzehntausend Datenschutzverletzungen seit dem neuen Datenschutzgesetz gemeldet

Anfang des Jahres ist das AVG-Gesetz in Kraft getreten, ein Gesetz, das in der gesamten Europäischen Union gilt.Dieses Gesetz löst das Wbp-Gesetz ab und ist somit nicht mehr gültig.Seit Inkrafttreten des Gesetzes gab es achtzehntausend Berichte über Sicherheitsverletzungen.Dieses Gesetz verpflichtet Organisationen und Unternehmen, die ein Datenleck haben, dies der nationalen Datenschutzbehörde zu melden.

In den Niederlanden gab es bereits seit 2016 eine Meldepflicht.Dies betrifft die unterschiedlichsten Datenlecks, wie z. B. den Verlust von Dokumenten, das Versenden einer E-Mail, deren persönliche Daten an mehrere Personen gesendet wurden.Aber auch schädlichere Lecks, wie z. B. ein Hack, bei dem die Daten durchgesickert sind.

Zehntausend Berichte im Jahr 2017

Im vergangenen Jahr gab es in den Niederlanden mehr als zehntausend Berichte über Datenlecks.Das war fast doppelt so viel wie die Anzahl der Meldungen im Jahr 2016.Die meisten Meldungen kamen aus dem Gesundheitsbereich.Tatsächlich sind mehr als 3000 Berichte aus dem Gesundheitswesen aufgetaucht.
In 47 % der Fälle wurden personenbezogene Daten an einen falschen Empfänger gesendet.Die am häufigsten durchgesickerten Daten sind der Name und die Adressangaben.

Wie sichere ich meine Daten so gut wie möglich?

Wenn Sie Hosting einsetzen, ist es sehr wichtig, dass Sie Ihre Kundendaten sicher aufbewahren.Es ist ratsam, ein SSL-Zertifikat zu erwerben, damit Ihre Benutzer Ihre Website über eine sichere Verbindung besuchen können.Außerdem erhalten Sie damit eine sichere Verbindung und kommen in Google noch weiter nach oben.

Auch wenn Sie ein Content Management System verwenden, ist es ratsam, dieses immer auf dem neuesten Stand zu halten.Wenn Sie WordPress verwenden, bieten wir die Möglichkeit, alles automatisch zu aktualisieren.Dies kann durch Managed WordPress Hosting geschehen.So müssen Sie sich nicht um alle Updates kümmern und können mit Ihrem Geschäft weitermachen.

Wenn Sie Fragen zu Datenlecks haben, können Sie jederzeit prüfen, ob einer unserer Chat-Operatoren verfügbar ist.Sollte niemand verfügbar sein, können Sie jederzeit ein Ticket an unseren Helpdesk erstellen.