WordPress-Sicherheit

Lesen Sie auch den folgenden Artikel

MijnHostingPartner10-02-2019

WordPress 5 Beta ist verfügbar

WordPress 5 Beta ist verfügbar Wenn Sie sich viel mit Webseiten beschäftigen
Mehr lesen
MijnHostingPartner31-08-2022

Bevorstehende Preiserhöhung für unsere Dienstleistungen

Sehr geehrter Kunde Wie Sie wahrscheinlich in den Medien gelesen und verfolgt
Mehr lesen
MijnHostingPartner26-03-2014

MijnHostingPartner.nl wird UK!

Nachdem MijnHostingPartner.nl im Übergang von 2013 zu 2014 in ein anderes
Mehr lesen
MijnHostingPartner17-04-2018

WordPress-Sicherheit

WordPress-Sicherheit

Wenn Sie eine WordPress-Website haben, sind Sie wahrscheinlich mit den vielen Updates vertraut. Viele dieser Updates sind Sicherheitsupdates, da sie das WordPress-Hosting so sicher wie möglich machen wollen. Aber was können Sie tun, um Ihre Website zu schützen?

Lese- und Schreibberechtigungen

Eine einfache Sache, die innerhalb von Sekunden erledigt werden kann, ist die Änderung der Schreibrechte. Diese schalten Sie z. B. ein, wenn Sie eine Änderung an Ihrer Website vornehmen wollen, und sobald Sie fertig sind, schalten Sie sie wieder aus. Auf diese Weise können Sie immer noch Änderungen vornehmen und Ihre Website ist danach sicher.

Aktualisieren und Entfernen

In WordPress haben Sie wahrscheinlich einige Plugins installiert, aber nutzen Sie diese auch? Wenn Sie keine Plugins verwenden, ist es tatsächlich besser, diese zu entfernen, anstatt sie zu deaktivieren. Der Grund dafür ist, dass, wenn Sie Plugins deaktivieren, diese immer noch auf Ihrem Website-Hosting vorhanden sind und böswillige Benutzer in der Lage sind, sie zu missbrauchen. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf die Sicherheit, sondern auch auf die Geschwindigkeit Ihrer Website!

Ändern des Passworts

Wenn Sie möchten, dass Ihre Website sicher ist, ist es sicherlich keine schlechte Idee, das Passwort hin und wieder zu ändern. Denken Sie dabei nicht nur an Ihren Admin-Bereich, sondern auch an das Control Panel. Ziehen Sie zum Beispiel in Erwägung, WordPress mit einem anderen Benutzernamen als "admin" zu installieren, damit böswillige Personen es noch schwerer haben, Ihre Website zu hacken! Es wird auch nicht empfohlen, ein einfaches Passwort wie "adminpass" zu verwenden. Am besten verwenden Sie einen Zufallsgenerator für das Passwort. Auf diese Weise werden Ihre Passwörter immer so stark wie möglich sein, und dies wird es für andere sehr schwierig machen, Ihr Admin-Passwort zu erraten!

SSL

Wahrscheinlich ist Ihnen schon aufgefallen, dass beim Besuch eines Webshops ein grünes Schloss in der Suchleiste davor steht. Wenn Sie dies sehen, ist die Seite, die Sie besuchen, sicher und Ihre Daten sind geschützt. Es gibt den Besuchern Ihrer Website nicht nur ein sicheres Gefühl, sondern hat auch positive Auswirkungen auf Ihr SEO. Was ein SSL-Zertifikat noch mehr leistet, ist, dass es die Daten, die auf Ihrer Website gesendet werden, absichert, so dass sich Ihre Benutzer mit einem sicheren Gefühl anmelden können. Wenn Sie alle diese Schritte befolgt haben, ist Ihre WordPress-Site um einiges sicherer!