Opera 50 für Android kann Werbung deaktivieren

Lesen Sie auch den folgenden Artikel

Erstellung einer Website für einen Online-Lebenslauf

Ein Lebenslauf der nicht nur gut aussieht sondern sich auch von seiner besten
Mehr lesen

6 Tipps für neue Blogger

Blog-Websites sind eine kreative Möglichkeit Ihre Arbeit oder Inhalte zu teilen
Mehr lesen

Rubber Ducky Debug-Methode

Bei der täglichen Arbeit eines Webmasters eines Webentwicklers oder eines
Mehr lesen

Opera 50 für Android kann Werbung deaktivieren

Das Unternehmen hinter dem Webbrowser Opera hat in der neuesten Android-Version eine Funktion, mit der Sie Werbung deaktivieren können.Im Grunde haben Sie also einen eingebauten Adblocker in Ihrem Webbrowser, was natürlich sehr angenehm ist, wenn Sie im Internet surfen.Immer mehr Browser scheinen dies zu tun, früher haben wir einen Blog-Beitrag über den Brave-Browser gemacht, der auch Werbung und Tracker blockiert.

Der Datenschutz wird immer wichtiger

Die eigene Privatsphäre wird für immer mehr Menschen immer wichtiger und das ist nur eine gute Nachricht.Adblocker helfen dabei sehr, denn viele Werbeanzeigen auf Websites enthalten Tracker oder Cookies in ihren Anzeigen.Hier wird eine lokale Datei mit Ihren persönlichen Daten erstellt.


Das können alle Arten von Daten sein, zum Beispiel Dinge, die Sie angeklickt haben.Häufiger sind diese Daten jedoch spezifischer, wie z. B. Themen, nach denen Sie bei Google gesucht haben oder Websites, die Sie besucht haben.Das Unternehmen, das diese Werbung nutzt, stellt dann all diese Daten zusammen, um ein Profil von Ihnen zu erstellen, und schaltet auf der Grundlage dieses Profils Werbung, die für Sie von Interesse sein könnte.


Für Opera-Benutzer ist dies eine sehr nette Funktion, nicht nur weil es Ihre Privatsphäre schützt, sondern auch weil es die Seiten schneller macht.Dies gilt jedoch nicht für jede Seite, sondern nur für Seiten, die Werbung enthalten.Der Grund dafür ist, dass auch diese Anzeigen geladen werden müssen und das kann manchmal sehr viel Zeit in Anspruch nehmen.

Was kann ich tun, um meine eigene Privatsphäre zu schützen?

Natürlich ist es wichtig, dass Sie Ihre eigene Privatsphäre schützen, es ist auch möglich, dies auf Ihrem Hosting zu tun.Sie können die Whois-Daten verbergen, damit andere nicht so leicht herausfinden können, wer Sie wirklich sind.Vor allem für größere Unternehmen ist das ein Muss, denn dann können sie schnell herausfinden, wie Sie heißen.Wenn Sie wissen wollen, wie Sie Ihre whois-Informationen verbergen können, dann lesen Sie den folgenden Artikel: whois hide.


Natürlich gibt es auch Dinge, die Sie tun können, um Ihre Daten beim Surfen im Internet zu verbergen.Wir empfehlen immer, einen Adblocker oder Tracking-Blocker zu installieren, eine gute Option ist Ghostery und für Google Chrome-Nutzer empfehlen wir uBlock Origin.


Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie jederzeit prüfen, ob ein Chat verfügbar ist.Wenn niemand im Chat ist, können Sie jederzeit ein Ticket bei unserem Helpdesk erstellen.