Wie schnell werden neue Inhalte von Google indiziert?

Lesen Sie auch den folgenden Artikel

Microsoft Edge gewinnt mehr Nutzer

In der Geschichte der Internetbrowser gibt es eine Reihe von bekannten Titanen.
Mehr lesen

PHP 8 4 1 freigegeben

Nachdem mit der Version PHP 8.4 die erste stabile Version veröffentlicht
Mehr lesen

Wie halte ich meinen Kunden zufrieden

Wenn Sie einen eigenen Webshop haben möchten Sie Ihre Kunden jederzeit zufrieden
Mehr lesen

Wie schnell werden neue Inhalte von Google indiziert?

Wenn Sie in mühevoller Kleinarbeit einen neuen Blogbeitrag oder eine neue Seite verfasst und veröffentlicht haben, möchten Sie natürlich, dass diese so schnell wie möglich in Google sichtbar sind. Aber wie lange dauert es eigentlich, bis Google Ihre neuen Inhalte aufgreift? Die kurze Antwort: Das ist unterschiedlich.

Die Geschwindigkeit, mit der Inhalte indiziert werden, hängt von einer ganzen Reihe von Faktoren ab - vom technischen Zustand Ihrer Website bis hin zu Ihrem Ruf und der Frage, wie aktiv Sie Ihre Inhalte bewerben. In diesem Blog führen wir Sie Schritt für Schritt durch die wichtigsten Einflüsse auf die Indizierungsgeschwindigkeit und geben Ihnen praktische Tipps, um diesen Prozess zu beschleunigen.

Mehrere Faktoren beeinflussen die Geschwindigkeit

Es gibt viele Faktoren, die beeinflussen, wie schnell neue Inhalte von Google indexiert werden. Entscheidend ist dabei, dass Sie nicht nur regelmäßig neue Inhalte veröffentlichen, sondern diese Inhalte auch bewerben und an der Zuverlässigkeit Ihrer Website als Marke arbeiten.

Der Ruf Ihrer Website wird auch teilweise durch die Anzahl und Qualität der Backlinks aus externen Quellen bestimmt. Je mehr relevante und qualitativ hochwertige Websites auf Ihre Inhalte verlinken, desto besser ist es für Sie. Dieses Gleichgewicht lässt sich jedoch nur schwer beeinflussen, und oft kommt es darauf an, dass Sie die Qualität Ihrer Inhalte stets auf einem hohen Niveau halten. Der Kauf von Backlinks ist von Google nicht erlaubt und wird als schwarze Taktik betrachtet. Achten Sie also immer darauf und halten Sie sich an die Richtlinien von Google, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Einblicke mit der Google Search Console gewinnen

Am einfachsten ist es, Ihre Website mit der Google Search Console zu verknüpfen, die Ihnen einen Überblick darüber verschafft, welche Seiten und Inhalte in der Google-Suchmaschine indiziert und sichtbar sind. Und wie Sie eventuelle Probleme beheben können. Die Verknüpfung der Google Search Console mit Ihrer Website kann auf verschiedene Weise erfolgen. Die einfachste Möglichkeit ist die Erstellung eines TXT-Eintrags in Ihren DNS-Einträgen. Lesen Sie im Folgenden, wie Sie dies tun können:

In der Google Search Console können Sie die Gesamtleistung Ihrer Website einsehen und Ihre sitemap.xml manuell indizieren lassen. Dabei können Sie auch neue URLs manuell angeben, um ihnen Priorität bei der Indizierung zu geben.

Wie schnell werden neue Inhalte von Google indiziert?

Bewerben Sie neue Inhalte über andere Kanäle

Neben dem ausschließlichen Verlassen auf Google oder andere Suchmaschinen ist es auch ratsam, über andere Kanäle über neue Inhalte auf Ihrer Website zu informieren. Sie können dies auf vielen verschiedenen Kanälen tun, aber der am besten zugängliche ist und bleibt Social Media. Indem Sie neue Inhalte auch mit einem interaktiven Foto, einem Bild oder einer einprägsamen Zusammenfassung veröffentlichen, können Sie Ihre neuen Inhalte in den sozialen Medien bekannt machen und sie ins Rampenlicht rücken. Nutzen Sie Hashtags und posten Sie in relevanten Communities, um sicherzustellen, dass Sie sich nicht nur auf Ihre Follower verlassen müssen, sondern auch neue Besucher dazu ermutigen können, einen Blick auf Ihre Website zu werfen.

Videoinhalte sind ebenfalls ein wirkungsvolles Instrument, um Ihre schriftlichen Inhalte auf Ihrer Website zu bewerben. Erstellen Sie beispielsweise einen YouTube-Kurzfilm mit einer Zusammenfassung Ihres Inhalts oder ein vollständiges Video mit allen Informationen darin. Auf diese Weise können Sie auch Ihre schriftlichen Inhalte im Videoformat wiederverwenden. So versorgen Sie beide Kanäle mit neuen Inhalten. Der einfachste YouTube-Kurzfilm kann Tausende von Malen angeschaut werden und sorgt nicht nur für mehr Besucher auf Ihrer Website, sondern auch dafür, dass Ihr YouTube-Kanal für Ihr Unternehmen, Ihr Geschäft oder Ihren Hobby-Blog wächst.

Die Verbreitung von Inhalten über mehrere Kanäle und in verschiedenen Formen sendet auch ein positives Signal an Google, dass Ihre neuen Inhalte von den Menschen als interessant empfunden werden, was sich positiv auf den E-E-A-T-Score für Ihren Domainnamen auswirkt. Mit anderen Worten: das Vertrauen und die Kompetenz, die hinter Ihrer Marke stehen. Lesen Sie mehr darüber in unserem früheren Blogbeitrag.

Die Indexierung neuer Inhalte durch Google ist keine exakte Wissenschaft, aber mit dem richtigen Ansatz können Sie den Prozess erheblich beschleunigen und optimieren. Stellen Sie sicher, dass Ihre Website technisch einwandfrei ist, veröffentlichen Sie regelmäßig wertvolle Inhalte, bewerben Sie sie aktiv über verschiedene Kanäle und verschaffen Sie sich mit Tools wie Google Search Console einen Überblick. Indem Sie in Qualität, Zuverlässigkeit und Sichtbarkeit investieren, erhöhen Sie nicht nur die Chancen auf eine schnelle Indexierung, sondern arbeiten auch am langfristigen Wert Ihrer Website in den Suchergebnissen.

Experimentieren Sie weiter, analysieren und verbessern Sie - und vergessen Sie nicht: Geduld ist manchmal auch Teil des Prozesses.

Wollen auch Sie die beste Grundlage für Ihre Website? Dann werfen Sie einen Blick auf unsere Hosting-Pakete für eine kostengünstige, schnelle und stabile Hosting-Lösung!